Überörtliche Gemeinschaftspraxis für
Hämatologie und internistische Onkologie
Dr. Heike Steiniger, Axel Schneider, Dr. Julia Baum
Dr. Maria Sakarou, Prof. Dr. Jochen Schütte & Dr. Johannes Heiders
Bahnhofstr. 64
46145 Oberhausen-Sterkrade
startseite /
gasometer-2 gasometer-3 gasometer-4 gasometer-5
 

Praxis für Hämatologie und Onkologie (Tumorheilkunde) Oberhausen


3. Corona (Booster) Impfung schon erfolgt?

Die Corona-Impfung mit dem mRNA-Impfstoff von Biontech/Pfizer verliert ab ca. dem 5. Monat nach der 2. Impfung deutlich an Schutzwirkung gegen eine symptomatische Infektion mit der Delta-Variante von SARS-COV-2. Ab dem 7. Monat beträgt die Schutzwirkung nur noch ca. 23% (1), wobei die Wirkung gegen schwere Infektionsverläufe länger anhält.
Generell war die Wirkung bei Frauen länger als bei Männern.
Der mRNA-Impfstoff von Moderna ist mehr als 3x so hoch dosiert wie der Biontech-Impfstoff (100µg statt 30 µg) und die Wirkung scheint länger anzuhalten. Dafür war die Rate an Nebenwirkungen bei jüngeren Patienten höher, weswegen er aktuell für diese Altersgruppe nicht mehr empfohlen wird.
Die Wirkung nach einer Impfung mit dem Vektor-Impfstoff von Johnson& Johnson oder AstraZeneca lässt schon früher und noch deutlicher nach. Nach dem 4. Monat nach der 2. Impfung war in der schwedischen Studie keine Schutzwirkung gegen symptomatische Infektionen mehr feststellbar (1). Unsere Patienten mit einer therapiebedürftigen hämatologischen Erkrankung haben z.T. eine noch kürzere Wirkung einer Impfung. Diese Ergebnisse decken sich recht gut und nicht ganz überraschend mit dem aktuellen Infektionsgeschehen (Stand November 2021).

Wir impfen seit August unsere Patienten, Angehörige deren Impfung 5 Monate oder länger her ist oder die nur mit einem Vektor-Impfstoff geimpft wurden und Mitarbeiter das 3. Mal mit dem mRNA-Impfstoff von Biontech/Pfizer. Die Nebenwirkungen sind nicht anders als nach der 2. Impfung und nach 1 Tag in der Regel wieder vorbei. Berufstätige impfen wir auch gerne am Freitag Mittag/Nachmittag (nach Terminvereinbarung).
Wenn Sie noch keine 3. Impfung bekommen haben (oder natürlich auch sehr gerne wenn Sie noch gar nicht geimpft sind) und keinen zeitnahen Termin bei Ihrem Hausarzt bekommen können, fragen Sie an unserer Anmeldung nach einem Termin.

1. Nordström, Peter and Ballin, Marcel and Nordström, Anna, Effectiveness of Covid-19 Vaccination Against Risk of Symptomatic Infection, Hospitalization, and Death Up to 9 Months: A Swedish Total-Population Cohort Study. Available at SSRN: https://ssrn.com/abstract=3949410 or http://dx.doi.org/10.2139/ssrn.3949410

2. Der Spiegel Nr. 46 vom 13.11.2021. Warum wir alle eine dritte Impfung brauchen.

3. Public health interventions and epidemic intensity during the 1918 influenza pandemic

Ansonsten sind wir weiterhin zu unseren unveränderten Sprechstunden- und Therapieöffnungszeiten für Sie da.



bitte-füttern


Nutzen Sie bei uns in der Praxis die weniger belebten Zeiten z.B. am Nachmittag zur Therapie, damit möglichst wenige Menschen gleichzeitig in den Praxisräumen sind. Am Nachmittag sind je nach Raumgröße meist nur 1-3 Patienten in einem Therapieraum und können damit problemlos mehr als 2 Meter Abstand halten. Alle Therapieräume, der Flur und das Wartezimmer sind mit H14-Luftfiltern ausgestattet und wir haben in den Praxisräumen eine kontrollierte Abluft-Lüftung mit Wärmerückgewinnung ohne Mischluft. Da wir trotzdem auch im Winter möglichst die Fenster geöffnet haben, ziehen Sie sich etwas wärmer an.
Bitte kommen Sie auf keinen Fall mit Symptomen oder bei V.a. eine Corona-Infektion unangemeldet in unsere Praxis. Rufen Sie uns vorher an. Ggf. vereinbaren wir dann einen Termin mit Ihnen nach der normalen Sprechzeit und können auch einen PCR-Test durchführen.

So wie bei anderen Infektionen sollte die Behandlung in der Regel bei Vorliegen von Infektsymptomen verschoben werden.

Archiv Aktuelles

 

Terminvereinbarung Tel. 0208-970 422-0, FAX. 0208-970 422-29 Mail: praxis@onkologie-oberhausen.de oder
Online einen Termin buchen

(über Samedi.de Wenn Sie einen passenden Termin bei uns gefunden haben, müssen Sie sich im letzten Schritt mit Namen, Vornamen, Ihrer E-Mail-Adresse und wenn gewünscht Mobil-Tel.Nr. registrieren. Wenn Sie nach der Krankenkasse gefragt werden, können eine beliebige Kasse auswählen. Die Angabe wird nicht ausgewertet.)
Wenn Sie Online einen Termin buchen, werden personenbezogene Daten erhoben. Bitte beachten Sie dazu unsere Datenschutzerklärung.

 


Im Mai 2020 konnten wir wegen Corona unser 10-Jähriges Praxisbestehen nicht wirklich feiern. Wir holen das nach. Sie finden uns im Zentrum von Oberhausen Sterkrade im 1. und seit 2014 auch 2. Stock des Ärztehauses (Haus 2) oberhalb der Löwen-Apotheke und neben dem Technischen Rathaus.

Bis zur Praxisgründung gab es in Oberhausen keine Praxis ausschließlich für Hämatologie und internistische Onkologie Team Treppeund wir wünschen uns, mit unserem Angebot die wohnortnahe Versorgung der Patienten mit Tumorerkrankungen in Kooperation mit den Hausärzten, den Krankenhäusern und dem Palliativnetz Oberhausen zu verbessern.

Seit dem 01.10.2014 haben wir uns mit der Praxis für Hämatologie und Onkologie in Düsseldorf und Prof. Jochen Schütte zusammengeschlossen. Wir kennen uns seit über 20 Jahren aus der Zusammenarbeit an der Tumorklinik des Uniklinikums Essen und aus Düsseldorf und konnten dadurch unser Beratungsangebot noch einmal erweitern. Seit dem 1.07.2018 hat zusätzlich noch Dr. Johannes Heiders, seit dem 1.10.2019 Dr. Julia Baum und seit dem 1.4.2021 Dr. Maria Sakarou unser Team verstärkt, die wir ebenfalls schon aus der gemeinsamen Arbeit an der Uni Essen kennen.

Wir bieten alle Leistungen einer großen hämato-/onkologischen Praxis wie die Diagnostik, Beratung/ Zweitmeinung und Therapie bei Tumorerkrankungen,
Leukämien und Lymphomen oder gutartigen Veränderungen des Blutes. Die Bestimmung von Blutbildern erfolgt mit mehreren Analysegeräten direkt in der Praxis. Wir führen Therapien mit Antikörpern, Chemotherapie, Bluttranfusionen, Immuntherapie, antihormonelle Therapie, Infusionen mit Bisphosphonaten und Schmerztherapie durch.



 
Mitglied im  
 

 

ÄrztezentrumHäufige Fragen:
- Was ist Onkologie und Hämatologie?
- Krebskrankungen werden immer häufiger - woran liegt das?

- Sind Krebserkrankungen heilbar?

- Sind Metastasen heilbar?
- Sind Tumorerkrankungen vererbbar?

- Kann ich mein Krebsrisiko z.B. durch Ernährungs-umstellung oder Nahrungsergänzungsmittel senken?
- Kann man nachdem ein Tumor operiert wurde noch zusätzlich etwas tun?
-
- In den Medien hört man von einer besonders genauen Bestrahlungsmethode die z.B. in Heidelberg angeboten wird. Könnte mir das weiterhelfen?
- In der Zeitung wird von einer zielgerichteten Therapie z.B. bei Lungenkrebs durch die Uniklinik Köln berichtet. Kann ich das auch bekommen?
- Sind Bluttransfusionen schädlich ("Böses Blut")?

 
Dr. Heike Steiniger, Axel Schneider, Prof. Dr. Jochen Schütte, Dr. Johannes Heiders, Dr. Julia Baum & Dr. Maria Sakarou
Überörtliche Berufsausübungsgemeinschaft in Oberhausen und Düsseldorf - Partnerschaft (AG Essen PR 3104) -
Bahnhofstr. 64 - 46145 Oberhausen Tel. 0208-970 422-0 - FAX: 0208-970 422-29 - mail: praxis@onkologie-oberhausen.de
Standort Düsseldorf: Schadowstr. 80 - 40212 Düsseldorf - Tel. 0211-877449-0 - www.onkologie-duesseldorf.de -
Impressum
Datenschutzerklärung